Bei uns dreht sich in den nächsten Wochen alles um das Thema «Wasser»!
Dazu durften unsere Waldkinder zum Einstieg erst einmal sagen, was ihnen zu Wasser einfällt. Dabei kam vom Regen über das Waschen und Planschen bis hin zum Trinken allerhand zusammen.
Welche Eigenschaften und Anwendungsgebiete das Wasser hat und wie lebensnotwendig es ist, werden unsere Erzieherinnen mit den Kindern eingehend thematisieren.
Zuallererst ging es um die Frage: «Was schwimmt, was sinkt!»
Dazu haben die Erzieherinnen die verschiedensten Gegenstände, wie z.B. einen Stein, ein Stück Holz, Kunststoff, etc. bereitgelegt und die Kinder durften erraten, welcher Gegenstand sinkt und welcher schwimmt.
Zur Auflösung durfte das Teil dann in eine große Schüssel Wasser.
Kreativ setzten die Waldkinder das Thema in ein Wasserbild um. Dabei malten sie mit Wasserfarben z.B. den Regen!

Spaß ist dabei natürlich auch sehr wichtig! Und so tanzen die Wichtel und Zwerge nun regelmäßig einen Reigen zu dem altbekannten Kinderlied «Wir Frösche sind ein lust´ger Chor!»
Das Vernaschen gefrorener Fruchtgummi-Frösche war dabei natürlich ein Highlight!
Unsere Hütte ist fertig!
Neben den wichtigen schulvorbereitenden Aufgaben und Übungen, ist auch unsere Werkzeugprüfung ein fester Bestandteil der Vorschule.
Dabei lernen die Kinder die wichtigsten Werkzeuge, deren Funktion, Handhabung und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang damit, sowie die Ordnung bei der Aufbewahrung.
Meistens geschieht dies in kleineren Projekten. Doch dieses Jahr haben die Vorschüler gemeinsam mit viel Teamgeist, Kraft, Kompromissbereitschaft und sehr viel Spaß eine tolle Spielhütte für alle Waldkinder gebaut!

Eigens zur Einweihung der aus Abfallstoffen wundervoll gelungenen Hütte, studierten sie dann mit sehr viel Konzentration und Einsatz ein wunderschönes Theaterstück auf!
Super gemacht liebe Füchse! Eine schöne Erinnerung an Euch, wenn Ihr bald in die Schule wechselt!!!
Achtung! Verletzungsgefahr!
Um unseren Waldkindern einen schön dekorierten Morgenkreis zu bescheren, bemühen sich unsere Erzieherinnen immer sehr um frische Blumen in der Kreismitte.
Nun machen es sich jedoch einige Spielplatzbesucher zum Spaß die Wassergläser in den Morgenkreisen kaputtzuschlagen und die Blumen oder andere Dekorationen zu verstecken.
Doch das ist für unsere Kinder wirklich gefährlich!!!
Wir bitten sehr darum, diese Sachbeschädigungen einzustellen!
Denn gerade im Falle der Glasscherben finden sich selbst nach gründlicher Suche noch Tage und Wochen später Scherben!
Zudem ist es sehr bedauerlich den Kindern immer häufiger erklären zu müssen, dass sie sehr vorsichtig sein müssen, da noch irgendwo Scherben sein könnten, weil andere Menschen unsere Vasen kaputtgeschlagen haben!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Wussten Sie schon?
Dass der Wasserdampf ein um 1600-fach größeres Volumen hat als Wasser?