Während der Winter noch den einen oder anderen Gruß schickt, kommt der Frühling immer näher. Und mit dem Frühling kommt auch schon bald Ostern.
Deshalb basteln die Waldkinder schon fleißig an ihren Osternestern.
Dazu haben sie eine Schnur durch den Rand eines Stück Hasengitters gefädelt und zusammengezogen bis sich eine halbrunde Form ergab.
Danach webten sie bunte Märchenwolle Reihe für Reihe durch das Körbchen.

So entstehen lauter wunderschöne Unikate!
Wovon jedes einzelne an eine selbstausgewählte, vorher wunderschön hergerichtete Stelle am Osterplatz platziert wird. In der Hoffnung, dass der Osterhase am Tag des Osterfests etwas hineinlegt.
Ein leckerer Eierschmaus
Welch tolle Überraschung! Da bekamen die Waldkinder einen Brief von der „Traudl von Schneckenburg“, in dem sie schrieb, dass sie für die Kinder in Müllers Hofladen Eier gekauft hätte, die sie nur noch abholen müssten, um sich ein leckeres Essen zubereiten zu können!
Natürlich machten sie sich alle gemeinsam sofort auf den Weg nach Kottweil und holten sich die Eier ab.
Davon machten sie sich am nächsten Tag über der Feuerschale leckeres Rührei mit frischem Brot und von den Kindern kleingeschnittenem Schnittlauch!
War das lecker!
Vielen Dank liebe Traudl von Schneckenburg!
Wussten Sie schon?
Dass Eier auch bei der Herstellung mancher Temperafarben oder historischem Mörtel verwendet werden bzw. wurden, sowie aus den Straußeneiern früher in Europa prunkvolle Trinkgefäße und heute Lampenschirme und Schmuckgegenstände hergestellt werden?