In dieser Woche tauchten die Waldkinder noch einmal in die zauberhafte Welt der Märchen ein. Das Thema Märchen hat uns durch das ganze Kindergartenjahr begleitet und war auch das Motto unserer Faschingsfeier. Nun wartete noch ein besonderes Highlight auf die Kinder: Sie durften mit dem Reisebus einen Ausflug nach Ludwigsburg in den Märchengarten machen! Aufgeregt und voller Vorfreude haben sie sich morgens am Feuerwehrspielplatz in Steinach getroffen. Nach einer Runde Spielen und Toben kamen alle zu einem kurzen Morgenkreis zusammen und dann startete das Abenteuer. Im Blühenden Barock angekommen bestaunten sie als erstes die beeindruckenden Fasane in den Vogel-Volieren und die Skulpturen der Sand-Kunst-Ausstellung. Schließlich erblickten sie das Tor des Märchengartens. Begeistert fuhren sie mit den Booten, entdeckten nach und nach die Märchen, schauten in den Frau-Holle-Brunnen, fütterten den Papierdrachen mit Papier und freuten sich über sein „Danke!“

Viel Spaß hat auch das Labyrinth mit dem Wasser-spuckenden Froschkönig in der Mitte gemacht. Rapunzel hat ihr Haar auf Zuruf der Kinder heruntergelassen und eine Runde in der Herzogschaukel durfte auch nicht fehlen. Es war ein richtig schöner Tag, bei dem die Kinder viel gesehen und viel erlebt haben!

Ein weiteres tolles Erlebnis gab es für unsere Vorschulkinder, denn sie durften erstmals „echte Schulluft“ schnuppern und eine Schulstunde miterleben. Wie spannend! Gemeinsam machten sie sich morgens vom Waldspielplatz aus auf den Weg nach Oppelsbohm zur Schule. Unterwegs konnte man die Vorfreude schon deutlich spüren. In Oppelsbohm angekommen konnten die Kinder die große Pause und anschließend eine Schulstunde miterleben. Hier lernten sie auch schon Lola kennen. Lola ist eine Handpuppe, die mit ihnen die Buchstaben lernen wird. Auch das war ein aufregender Vormittag für die „Füchse“, die sich nun immer mehr auf die Schule freuen. Und was ist wirklich wichtig für den ersten Schultag? Richtig, die Schultüte! Deshalb haben sie diese Woche auch begonnen ihre Schultüten zu „basteln“. Sie werden aus Weidenzweigen geflochten und mit bunter Märchenwolle und Naturmaterialien verziert.

Die Kinder sind erfahrungsgemäß sehr stolz auf die selbst gemachten Schultüten und genießen auch die Zeit, in der sie ihre Schultüte flechten dürfen. Hier entstehen oft tolle Gespräche.
Wussten Sie schon?
Schmetterlinge schmecken mit ihren Füßen. Die hochspezialisierten Sinneszellen (Sensillen) an den Füßen ermöglichen es den Schmetterlingen die Qualität des Nektars oder anderer Nahrungsquellen zu beurteilen, auf denen sie gelandet sind.