Berichte

Bärlauch, Bach und Basteleien

An einem Tag wurde der morgendliche Treffpunkt auf den Spielplatz in Birkmannsweiler verlegt. Trotz strahlendem Sonnenschein sollten die Kinder Gummistiefel tragen und außerdem ein Körbchen mitbringen. Die Überschrift lässt es bereits erahnen: sie haben Bärlauch gepflückt und anschließend am Bach gespielt. Nachdem sie sich auf dem Spielplatz ausgetobt hatten, machten sie sich ans Werk um ihre Körbchen mit den duftenden Blättern zu füllen. Die Erzieherinnen haben genau erklärt worauf man beim Sammeln achten muss.

Da es Bärlauch an dieser Stelle wirklich in Hülle und Fülle gibt, waren die Körbchen im Nu voll. Anschließend spielten die Kinder begeistert am (und im) Bach und genossen das schöne Wetter.

Am Tag darauf gab es im Kindergarten leckere und selbst zubereitete Bärlauch-Flammkuchen, die im Lehmofen gebacken wurden. Eifrig haben die Kinder bei der Zubereitung geholfen und Bärlauch mit dem Wiegemesser geschnitten, Teig ausgerollt und Schmand darauf verteilt.

Fast alle haben die köstlich duftenden Flammkuchen anschließend probiert, auch wenn manche zuerst skeptisch waren. Köstlich waren auch die Butterbrezeln und die Bären-Kekse, die es zur Geburtstagsfeier eines Zwergenkindes gab. Alles Gute noch an dieser Stelle!

In der „Fuchsschule“ haben die Vorschulkinder aus buntem Papier Hasen und Tulpen gefaltet, auf ein Blatt Papier geklebt und ein schönes Frühlingsbild daraus kreiert. Außerdem haben alle Kinder aus kleinen Holzscheiben Osterhasen gebastelt. Hier wurde gebohrt, mit Draht die Ohren geformt und kleine Gesichtchen gemalt. Auch die gefilzten Osterkörbchen sind mittlerweile fertig und mit Heu ausgestattet. Die Kinder sind schon voller Vorfreude und hoffen, dass der Osterhase ihre Körbchen auch dieses Jahr wieder füllen wird.

Nun möchten wir uns noch herzlich bei Familie Müller vom Hofladen in Kottweil für das gespendete Holz bedanken. Beim Arbeitseinsatz der Eltern wurden daraus kleine Tische in der Hutzelmannhütte.  Danke auch an alle Eltern, die bei dem Arbeitseinsatz tatkräftig angepackt oder etwas beigesteuert haben.  Es wurden Knochensteine vor der „Sturmhöhle“ verlegt, Waldsofas aufgepolstert und vieles mehr.

Wussten Sie schon?

Den typischen Knoblauchduft verdankt Bärlauch dem schwefeligen Allicin. Dieses entsteht, wenn die Blätter zerrieben oder zerschnitten werden.