Unsere großen Füchse durften einen Ausflug machen. Es ging in den Bärlauchwald. Jeder durfte ein Körbchen mitbringen. Gemeinsam sind sie dann losgezogen. Auf einmal konnten sie schon riechen, dass sie am Ziel angekommen waren. Bärlauch soweit das Auge reichte. Jeder sammelte fleißig in sein Körbchen Bärlauch-Blätter.

Danach wollten sie alle eine kleine Erfrischung. Durch den Bärlauchwald fließt ein kleines Bächlein. Dort durften sie nach Herzenslust im Wasser waten.

Am nächsten Tag haben die Wichtel und Zwerge dann Pfannkuchenteig gerührt, Bärlauch klein geschnitten und auf der Feuerstelle ein Feuer gemacht. Über dem Feuer haben die Waldkinder dann die Bärlauch-Pfannkuchen ausgebacken und miteinander verspeist. Hm, wie lecker.
Löwenzähne
Wenn man durch die Wiesen läuft, sieht man gerade viele gelbe Blüten wie ein gelbes Blumenmeer. Der Löwenzahn blüht. Die Kinder durften mit ihm experimentieren. Auch einen Springbrunnen mit Stielen und Orangenschalen haben sie gebastelt.
Wussten Sie schon?
Löwenzahn ist für die Entwicklung eines Bienenvolkes eine wichtige Weide, da Löwenzahn schon im Frühjahr blüht. Für ein Kilo Honig muss ein Bienenvolk über 100.000 Mal Blüten besuchen.