Berichte

Frühlingserwachen

Die Sonne scheint, Vögel zwitschern und Bienen summen – der Frühling ist da! Gespannt beobachten die Kinder, wie die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und freuen sich über jedes entdeckte Blümchen. Sie beobachten Käfer, Vögel und die Bienen an der Weide auf dem Stückle. Die Weide blüht herrlich und lockt damit viele Insekten an. Es sind so viele, dass die Weide förmlich brummt. Hier können die Bienen mit den gelben Pollen an den Beinen wunderbar beobachtet werden. Im Morgenkreis hört man die Kinder nun fröhlich „Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein“ singen und dazu mit Rasseleiern, Klanghölzern und Glöckchen musizieren. Das frühlingshafte Wetter wurde auch genutzt um wieder vermehrt Bücher anzuschauen und gemeinsam in der Natur zu sitzen.

Wenn der Frühling beginnt ist auch Ostern nicht mehr weit und die Kinder haben begonnen ihre Osterkörbchen zu basteln. In den letzten Jahren wurde hier geflochten, getont und gemalt. Dieses Jahr haben sie warmes Wasser und Seife gebraucht, denn die Körbchen werden gefilzt. Das Wetter war dafür bestens geeignet und die Kinder haben sich eifrig ans Werk gemacht. Erst durfte sich jeder Wolle in verschiedenen Farben aussuchen und ein Muster legen. Anschließend wurde das Ganze mit einem dünnen Netz bedeckt und mit warmem Wasser und Seife benetzt.

Durch Reiben verfilzt die Wolle und verbindet sich zu einem stabilen Material. Begeistert haben die Kinder gefilzt und geschäumt und so ihre Körbchen vorbereitet. Das Ganze muss nun trocknen und dann wird es nicht mehr lange dauern, bis die Körbchen fertig sind und Ostern kommen kann.

Wussten Sie schon?

Als eines der ersten blühenden Gehölze sind die besonders pollen – und nektarreiche Weiden für Bienen und andere Insekten extrem wichtig. So ist die erfolgreiche Entwicklung eines Bienenvolkes bis zur Obstbaumblüte von einer ausreichenden Anzahl an Weidenkätzchen abhängig.