Natürlich wissen unsere Waldkinder schon länger, dass Schmetterlinge aus Raupen entstehen. Schließlich kennen sie die Geschichte der Raupe Nimmersatt und haben schon oft in der Natur Raupen und Schmetterlinge gesehen. Und immer wieder gibt es diese ganz besonderen Momente, wenn sich ein Schmetterling einfach so auf die Hand setzt!

Jetzt im Frühsommer ist die perfekte Jahreszeit, um diesen Prozess der Verwandlung genauer unter die Lupe zu nehmen. Dazu haben die Kinder verschiedene Raupen von den Brennnesseln gesammelt und vorsichtig in eine Beobachtungsstation gesetzt.

Hier können sie über einen längeren Zeitraum immer wieder nachschauen, wie sich ihre Raupen sich durch die Blätter fressen und sich verpuppen. Sie sind schon sehr gespannt, welche Falter heraus schlüpfen werden.
Diese Beobachtungen lassen sich auch wunderbar nachspielen: unter einer Decke haben sich die Kinder als Raupen verpuppt, sind heraus geschlüpft und als Schmetterlinge vergnügt herumgeflattert.

Wussten Sie schon?
Dass der auf Borneo beheimatete Atlasspinner mit bis zu 30 cm Spannweite zu den größten Schmetterlingen der Welt zählt?