An den letzten beiden Tagen vor den verlängerten Ferien gab es für unsere Wichtel und Zwerge im Waldkindergarten noch viel zu erleben.
Am Montag wurde fleißig gewerkelt und gebastelt bis auch die letzten Werkstücke aus der Weihnachtswerkstatt fertig waren. Unsere Füchse stellten zudem noch ihre in der Fuchsschule selbst gebauten Krippen fertig. Die in den letzten Wochen getonten Figuren Maria, Josef, Jesus und der Esel bekamen nun noch einen Stall, der aus einer Holzscheibe mit einem Rindendach gebaut und mit Heu und Stroh ausgelegt und liebevoll eingerichtet wurde.

Am Dienstag fand dann die von den Kindern lange erwartete Weihnachtsfeier statt. Die Kinder gingen zu den Weihnachtsplätzen und hörten die letzte Geschichte im Adventsgärtlein. An diesem Tag erzählte darin der Fichtenzapfen die Geschichte von dem Fichtenbaum, der zuerst ganz klein war und wachsen wollte, um endlich auch die Sterne sehen zu können. Stets von den anderen Bäumen zum Wachsen ermutigt hatte er dabei so manches Hindernis überwunden. Am Ende war er groß genug geworden und konnte ganz im Glück tatsächlich endlich die Sterne sehen. Die Waldkinder staunten, als es dann wahrhaftig im Wald zu funkeln begann – eine Wunderkerze wurde angezündet.

Der Fichtenzapfen und alle anderen Waldschätze, die in den vergangenen Wochen in den Geschichten im Adventsgärtlein lebendig geworden waren, wurden nun unter den geschmückten Weihnachtsbaum gelegt, damit auch sie Weihnachten mit den Kindern feiern konnten.
Anschließend gab es unsere letzten „Glitzerkinder“, die vermutlich schon sehnlichst darauf gewartet hatten auch endlich an der Reihe zu sein.
Außerdem bekamen die Kinder eine kleine Weihnachtsüberraschung: Anhänger mit Baumscheiben von unserer „Dicken Berta“, unserem liebsten Buchenbaum im Wald, auf dem die Namen der Kinder und ein Bild der „Dicken Berta“ eingraviert worden war. Darüber haben sich unsere Wichtel und Zwerge natürlich sehr gefreut!

Auch die Tiere im Wald sollten an Weihnachten nicht zu kurz kommen. Wie jedes Jahr wurde dazu noch die Waldweihnacht für die Tiere vorbereitet. Dabei legten die Kinder eines der kleinen Tipis am Weihnachtsplatz, in denen sie die letzten Wochen immer gespielt hatten, mit Stroh und Heu aus und hängten dann viele Leckereien für die Tiere auf. Äpfelchen, Karotten und Nüssen sollen die Rehe, Hasen, Mäuse, Vögel und alle anderes Tieres des Waldes erfreuen.

Die letzte Weihnachtsüberraschung dieser Weihnachtsfeier gab es für die Eltern. Beim Abholen durfte jedes Kind seiner Mama oder seinem Papa eine in der Weihnachtswerkstatt selbstgezogene wunderschöne Bienenwachskerze überreichen.
Liebes Waldteam, wir wollen Euch ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen, dass ihr unseren Waldkindern diesen tollen Abschluss vor den Weihnachtsferien ermöglicht habt und aufgrund der Umstände so kurzfristig alles umgeplant habt. Danke, dass ihr den Kindern jeden Tag aufs Neue so eine schöne Zeit im Wald bereitet!
Liebes Vorstands-Team, auch an Euch ein ganz großes Dankeschön! Ihr steckt so viel Arbeit und Zeit in diese Aufgabe und sorgt einfach immer dafür, dass alles läuft!
Lieber Elternbeirat, natürlich wollen wir uns auch bei Euch ganz herzlich bedanken für Euer Engagement, das ihr in die vielen großen und kleinen Aufgaben steckt um die Ihr Euch kümmert!
Ebenfalls an die Gemeinde Berglen geht ein großes Dankeschön für die stets sehr gute Zusammenarbeit!
Zu guter Letzt wollen wir uns auch bei Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, bedanken für Ihr Interesse an unserem Waldkindergarten. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und natürlich – vor allem in diesen Zeiten – viel Gesundheit!
Wussten Sie schon?
Wir möchten Sie an dieser Stelle noch einmal auf den Adventskalender der Gemeinde Berglen aufmerksam machen und besonders an das 23. Türchen des Adventskalenders erinnern. Öffnen Sie unbedingt an diesem Tag das Türchen auf der Gemeindehomepage und lassen Sie sich von uns überraschen. Natürlich kann unsere Überraschung nur unter der Einhaltung der aktuellen Coronaverordnung durchgeführt werden. Bitte halten Sie sich an die bestehenden Regeln zu Abstand und Hygiene! Viel Spaß dabei!