Vor einigen Tagen brachten die Erzieherinnen eine Landkarte vom Gebiet unseres Waldes für unsere Vorschüler, die «Füchse» mit. Die Kinder schauten sich die Karte ganz genau an. Was ist darauf zu erkennen?
Zunächst übten sie, einige Zeichen auf der Karte abzuzeichnen und prägten sich ihr Aussehen und ihre Bedeutung gut ein.
Nun sollte die Fuchsgruppe mit der Karte die eingezeichneten Plätze finden und bestimmte markante Stellen (z. B. Bäume) mit dem richtigen Zeichen an der richtigen Stelle auf der Karte einzeichnen.

Ihr Entdeckungsgeist war bald geweckt: an jeder Kreuzung schauten sie sich aufmerksam um, überlegten und diskutierten, in welche Richtung es nun weiter geht.
Nachdem sie diese Aufgabe schon sehr gut gemeistert hatten, wurden die Füchse einige Tage später vor eine neue Herausforderung gestellt:
Jedes Fuchskind durfte an einem Waldplatz einen kleinen Schatz (einen süßen Goldtaler) für seinen Partner verstecken und ihn auf einem Lageplan markieren. Das andere Kind suchte nun nach diesem Plan seinen Schatz. Alle Kinder haben ihren Schatz gefunden.
So haben unsere Füchse gelernt, wie man sich mit einer Karte durch den Vergleich mit den Fixpunkten in der Landschaft zurechtfinden kann.
Beim Lesen und Zeichnen der Karten haben sie ihre Vorstellungskraft gebraucht. Auch planendes Handeln war bei vielen Elementen dieser Aufgaben gefragt!
Außerdem wurden mit dieser tollen Aktion Konzentration, Ausdauer und soziale Kompetenzen bei der gemeinsamen Bewältigung der Aufgabe sowie die motorische Umsetzung des Gesehenen (beim Abzeichnen der Zeichen) eingeübt.
Karten lesen, malen und Schätze suchen macht riesig Spaß und man lernt auch noch eine Menge dabei!
Wussten Sie schon?
Das Zugvögel u.a. ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung des Magnetfelds der Erde (Magnetsinn) zur Orientierung auf ihrem Zugweg nutzen?