Schwül warm und trocken zeigte sich der 28. 6.16. Wie immer begannen wir mit unserer Begrüßungsrunde, bevor wir uns dann unserem Thema «Marienkäfer» zuwandten. Singen, Bewegen und versteckte Schokomarienkäfer im Wald suchen waren unsere Programmpunkte.
Danach kippten wir alle 10 Minuten die Planung und entschieden jeweils spontan: Bleiben oder weiter im Programm? Vespern oder erst noch spielen? In den Wald oder auf die Wiese?
So blieben wir mit schaukelnden, wippenden oder balancierenden 2-Jährigen auf der Wiese und genossen den Moment und die Unbeschwertheit.

Nach dem Vesper bastelten wir uns Marienkäfermasken, an denen die Kleinen große Freude hatten.

Unsere Flexibilität bescherte uns einen wunderbar entspannten Vormittag.