Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre, als sich die Waldkinder mit ihren Eltern, Erzieherinnen und Drittkräften bei schönstem Sommerwetter zum Sommerfest im Wald trafen.
Eingangs trugen die Zwerge und Wichtel ein eigens für diesen Tag einstudiertes Lied über das erlebte Kindergartenjahr vor.

Worauf die Erzieherinnen mit vielen Bildern und Erinnerungsstücken rund um das Waldschlösschen in lebhaften Erzählungen die Themen, Aktionen und Erlebnisse für alle noch einmal Revue passieren ließen!
Da ging es um die Galläpfel, Pilze, Kürbisse, Apfelernte und deren Verarbeitung, Tiere im Winter, Bau von Futterhäuschen, Eichhörnchenkobel, Besuch von Dachs- und Fuchsbau, Besuch der Jägerin, beobachten und erforschen von Baum- und Pflanzenwachstum, Wortsilbenrätsel und vielem anderen mehr.

Es war ein sehr erfülltes Kindergartenjahr, das allen Erzieherinnen und Kindern wieder einmal sehr viel Freude gemacht hat.
Und auch beim anschließenden Fest auf dem Waldkindergartenstückle war ganz deutlich zu spüren, was die Eltern wohl täglich wahrnehmen:
Es sind Kinder mit einem ganz besonderen Schatz
- an Erlebtem,
- an Ausgeglichenheit durch perfekte Balance zwischen Bewegung ausleben und stillhalten,
- an Zufriedenheit durch stetigen, geistigen Anspruch und Bestätigung,
- an Fantasie, durch die grenzenlosen Möglichkeiten an Naturmaterialien,
- an Grobmotorik, Gleichgewichtsinn und gestärktem Muskeltonus durch tägliches klettern, balancieren, rutschen etc.,
- an Körperwahrnehmung durch wechselndes Wetter und Jahreszeiten,
- an Teamgeist und Zusammenhalt, sowie
- die Selbstverständlichkeit von Regeln und deren Einhaltung!
Das dies alles den Kindern mit einer so scheinbaren Leichtigkeit zukommt, verdanken wir unseren wundervollen Erzieherinnen Guste, Diana, Elli und Hanan, sowie den einzigartigen Drittkräften Beate, Petra, Martina und Geli!
Die den Kindern jeden Tag aufs Neue viel gute Laune, helfende Hände, viel Geduld und Verständnis, tröstende Worte und unglaublich viel Herz in den Waldkindergarten mitbringen!
Vielen herzlichen Dank Euch „Großen“ dafür!
Wussten Sie schon?
Dass Pflanzen sogenannte Berührungsgene haben, die bei mehrmals täglichem Streicheln ihr Wachstum in die Breite statt in die Höhe verlegen und jeder das bei Bohnenpflanzen (zum Vergleich zwei) auf der Fensterbank ausprobieren kann?