Berichte

Wir feiern das Tomtefest

„Wer schleicht des Nachts umher,
es fällt ihm gar nicht schwer,
durch den tiefen, weißen Schnee,
auch wenn ich ihn gar nicht seh?

Er kommt am späten Abend
wenn alles schläft ganz fein
hervor aus seinem Häuschen
im Walde ganz allein.

Dann schaut er nach den Tieren
auf dem Feld und auch im Wald,
Geduld habt nur Geduld,
der Frühling kommt schon bald.

Und auch den Menschenkindern
denen flüstert Tomte zu
viele Winter sah ich ziehen
der Frühling kommt im Nu.

Wer schleicht des nachts vorbei
und isst gern Haferbrei
durch den tiefen, weißen Schnee?
Tomte Tummtetott huhee!“
Mit Gesang kommen die Tomtewichtel gemeinsam aus dem Wald

So schallt es zur Meldie von „Wer hat die schönsten Schäfchen?“ von fern aus dem Wald, als die Eltern ihre Kinder vom Faschingsfest abholen. Erst hasten kleine, rote Mützen den Berg hinunter. Ganz zart erklingen Stimmen. Und dann, endlich, kommt die Bande singend aus dem Wald gezogen. So manch ein Tränchen wurde auf Elternseite schnell weggewischt, und überglückliche kleine Tomte konnten in Empfang genommen werden.

Die Kinder hatten den Tag über so vieles erlebt. Zunächst wurden die Kostüme über verschiedene Stationen im Wald immer weiter zusammen gesetzt. Im Morgenkreis lagen die traditionellen Jutesäcke. Ein Band aus roten Pompons wies den Weg. An Stationen durften z.B. die Gürtel an einem langen Band aufgewickelt werden. 

Schnell die Schnur aufwickeln, damit der Gürtel fürs Kostüm erlangt wird

An einer weiteren Station spielten die Kinder ein Geräuschememory: Jedes Kind bekam ein Bild von einem Tier, und auf ein Signal hin sollte das typische Geräusch gemacht werden. Nun mussten die Kinder genau aufpassen, wer war der Partner, der das gleiche Geräusch macht? Hier hatte Tomte die Bärte versteckt. Zuletzt wurde noch ein Wassertransport gespielt, zum Glück bescherte Tomte auch schönstes Frühlingswetter! Da waren die Mützen schon fast warm.

Und zu guter Letzt wurde ausgiebig geschlemmt. Und nun kam auch endlich Tomte höchstpersönlich zum Fest. Er freute sich sehr über die Leckerbissen und hatte sogar noch eine Überraschung für die Kinder dabei: Kleine Holztomte aus Ästen gefertigt. Das war ein wunderschönes Faschingsfest, ein ganz herzliches Dankeschön an das Waldteam für die kreativen Ideen, die Liebe und Achtsamkeit für unsere Kinder! Allen Eltern natürlich auch ein Danke für das abwechslungsreiche Buffet.

Unsere Zwerge in fertigen Tomtekostümen

Jetzt wünschen wir allen gute Erholung in den Faschingsferien.

Wussten Sie schon?

„Das Naturspiel mit Boden, Schlamm und Lehm bedarf keiner Hilfsmittel, außer dem Körper des Kindes. Sie können daher nichts falsch machen. Technische Perfektion ist hier nicht gefragt.“ Rudolf Hettich

Darum lasst unsere Kinder voller Freude in Schlamm und Dreck baden und uns vor jeder Waschmaschine kurz innehalten, tief durchatmen und uns bewusst werden, welch Geschenk wir unseren Kindern machen, wenn wir sie einfach matschen lassen! (Quelle: Montessori in der Natur, Ettenheim)

Dreckspatzen glücklich im Matsch