Das neue Jahr im Wald hat begonnen- und wie an jedem Montag startete der Morgenkreis mit einer Erzählrunde. Diesmal war es eine besonders ausführliche- schließlich hatten die Kinder in den Ferien eine Menge erlebt. Weihnachten, Silvester, da gab es viel zu berichten. Neben der Erzählrunde gehören auch Spiele, Lieder, Abzählreime und manchmal eine Würfelrunde zum schönen Ritual des Morgenkreises. Ab und zu kommt auch Eichhörnchen Frieda zu Besuch, von ihr haben wir ja vor kurzem schon einmal berichtet. In dieser Woche nun hat sie doch tatsächlich sogar ihre Freunde mitgebracht! Da hüpften nun insgesamt 4 Eichhörnchen um den Sitzkreis der Kinder herum, sprangen von Baum zu Baum und spielten fangen. Ganz fasziniert schauten alle zu- so ein besonderes Naturschauspiel erlebt man wahrlich nicht alle Tage! Am nächsten Tag nahmen die Erzieherinnen dieses Thema gleich auf und besprachen das Leben der Eichhörnchen ausführlich. Die Kinder wussten schon eine ganze Menge- zum Beispiel was sie am liebsten fressen und dass sie sich Wintervorräte anlegen und diese an vielen verschiedenen Stellen im Wald vergraben. Passend dazu hatten die Erzieherinnen sich ein Wettspiel ausgedacht. Die Gruppe wurde in zwei Mannschaften aufgeteilt. Alle Kinder „verwandelten“ sich in Eichhörnchen und mussten nun nacheinander einzeln zu einem Platz rennen, an dem unter Hütchen Nüsse oder Äpfelchen versteckt waren. Unter manchen Hütchen war tatsächlich etwas drunter, andere waren schon leer. Genauso, wie es die Eichhörnchen erleben, manches Versteck wurde schon leergefuttert oder aber es wird einfach nicht wiedergefunden. Die Gruppe der Kinder mit den meisten Nüssen hat dann gewonnen.

Im Freispiel freuten sich die Kinder, endlich wieder an ihren vertrauten Waldplätzen zu sein. Am Wurzelplatz konnte fleißig gewerkelt werden, das mitgebrachte Werkzeug wurde tatkräftig ausprobiert. Bereits die Jüngsten dürfen im Waldkindergarten den Umgang mit Feile, Säge etc. lernen (natürlich altersangemessen und unter Aufsicht). Sie schauen einfach den Größeren zu und sind ganz stolz, wenn dann unter ihren eigenen Händen kleine Kunststücke entstehen.

Am Sonnenplatz, bei der Hutzelhütte und auf den Wiesen genossen alle die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Herrlich, die Sonne hatte bereits richtig Kraft und manch einer zog schon seine warme Jacke aus (das praktische Mehrschichtprinzip, nach dem die Waldkinder angezogen sind, macht´s möglich). Fröhlich und ausgelassen kullerten die Kinder „ihren“ Kullerberg hinunter- eine wahre Freude, ihnen dabei zuzuschauen. Einige Kinder sammelten Heu und bauten sich daraus ein gemütliches Nest.

Zu guter Letzt durfte auch ein neues Mäuschen zum Schnuppern kommen- herzlich willkommen, lieber Elias! Wir wünschen dir ganz viel Spaß und ein gutes Einleben bei den Zwergen im Wald. Nun ist unsere Gruppe für dieses Kindergartenjahr fast vollzählig.
Wussten Sie schon?
Ein einziges Eichhörnchen braucht über 3000 Nüsse, um gut über den Winter zu kommen. Eichhörnchen leben getrennt, nur im Winter versammeln sie sich in kleinen Gruppen von 3-6 Tieren und verstecken sich in Baumhöhlen.