Die im September neu in den Kindergarten gekommenen „Zwergenkinder“ sind mittlerweile bestens angekommen, fühlen sich wohl, spielen fleißig mit und knüpfen erste Freundschaften. Nun war es an der Zeit ihre Waldtaufe zu feiern. Hierfür wurde der Morgenkreis besonders schön hergerichtet und der Hutzelmann war zu Gast. Der Hutzelmann ist eine Handpuppe, die unsere Waldkinder in diesem Jahr begleitet und bei besonderen Anlässen stets mit dabei ist. Zur Feier des Tages hat er nicht nur eine Geschichte, sondern auch leckere Pfannkuchen mitgebracht. Da der Hutzelmann recht klein ist waren natürlich auch seine Pfannkuchen ziemlich klein. Dafür aber sehr gut! Die neuen Kinder wurden durch die Waldtaufe nochmals willkommen geheißen, nacheinander hochleben gelassen und sind nun „echte“ Waldkinder. „Echte“ Waldkinder haben alle einen Karabiner in ihrem Rucksack und den haben die neuen Kinder nun auch erhalten. Stolz durften sie sich je einen in ihrer Lieblingsfarbe aussuchen und können damit nun auch die verlängerten Öffnungszeiten nutzen. Denn wer „länger bleibt“ befestigt den Karabiner einfach außen am Rucksack.

Im Laufe der Woche sind aus mitgerbachten leeren Konservendosen Stück für Stück schöne Laternen entstanden. Mit einem Licht darin leuchten nun Monde und Sterne auf den Dosen. Mit viel Ausdauer haben die Kinder hierzu mit Nagel und Hammer viele Löcher hinein gehämmert. Das sieht toll aus und wir freuen uns schon auf das kommende Herbstfest, wo die Laternen in der Dunkelheit leuchten werden. Die passenden Laterne-Lieder werden auch schon fleißig geübt.

Ansonsten wurde in dieser Woche viel geschlemmt. Es gab frisch über dem Feuer geröstete Esskastanien, die die Kinder letzte Woche gesammelt hatten. Und da noch einige Herbstgaben vom Erntedank-Frühstück übrig waren, wurden auch die noch verarbeitet: Äpfel, Rote Bete und selbst gemachtes Pflaumen- sowie Apfelmus. Kurzerhand haben die Waldkinder gemeinsam einen Teig zubereitet (Handrührgerät mit Kurbel, da es in der Natur natürlich keinen Strom gibt), Äpfel hinein gerieben und über dem Feuer Pfannkuchen gebacken. Dazu gab es Rote-Bete-Salat und auf die Pfannkuchen Apfel – und Pflaumenmus. Lecker!

Wussten Sie schon?
Die Esskastanie wurde 2018 zum Baum des Jahres gewählt. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die Anpassungsfähigkeit der Pflanze an unterschiedliche Klimazonen.