Berichte

Abschied und Wiedersehen

Diese Woche war geprägt von vielen Emotionen. Unsere ehemaligen Kindergartenkinder durften für einen Tag wieder in den Waldkindergarten zurückkehren. Die Freude war auf allen Seiten groß, die Kinder fanden sich schnell wieder zusammen, die Erzieherinnen wurden freudig begrüßt und auch die Eltern genossen es sichtlich, sich nach längerer Zeit wieder zu treffen. Die Schulkinder erzählten den Waldkindern von der Schule, was sie inzwischen gelernt haben, was ihnen Freude bereitet, aber auch, was sie vermissen. Es fühlte sich an wie ein Heimkommen und die Verbundenheit der Kinder mit ihrem Wald war ganz deutlich zu spüren. Dies zeigt sich auch an unseren Festen, wenn ehemalige Waldfamilien zurückkommen, große Kinder später ihr Praktikum im Wald machen oder sogar inzwischen Kinder von ehemaligen Waldkindern als wiederkommen.

In den letzten Kindergartenwochen dürfen unsere Füchse zeigen, was sie gelernt haben und selbst an einem Morgen den Morgenkreis gestalten. Die Lieder und Rituale sind ihnen inzwischen so vertraut, dass sie diese eigenständig anleiten können. Außerdem darf jedes Kind auch ein Hobby oder ein Thema vorstellen, welches gerade wichtig ist. Unsere Kleinen staunten nicht schlecht, was den Großen alles einfiel und freuen sich, nach den Ferien auch endlich, Hase, Eichhörnchen oder Fuchs zu werden.

Am Donnerstag war es so weit, die Füchse durften ihren Schulranzen mitbringen und allen Kindern im Morgenkreis präsentieren. Später waren dann auch die Eltern zur dicken Berta eingeladen, um dort den Fuchsabschied gemeinsam zu feiern. Die Wichtel hatten sich bereits versammelt, als die Flöte zum Theaterstück rief. Die Hexe mit der empfindlichen Nase hatte doch tatsächlich der Prinzessin einen Streich gespielt, und ihre Schultüte unsichtbar gehext. Zum Glück konnten der Kasper und die Kinder helfen und die Prinzessin darf nun auch in die Schule gehen und lernen. Im Anschluss überreichten die kleinen Kinder den Füchsen deren selbstgewebte und mit vielen Überraschungen bestückte Schultüten. Ein Karton mit den in der Kindizeit gesammelten Waldschätzen kam ganz oben hinauf und unsere Hanna bekam – endlich – ihren Rehschädel, den sie als Mäuschen fand. Unser Team hat ihn sogar ausgekocht, damit er nicht müffelt. Nun wurden die inzwischen dicken Kindergartenordner voller Fotos und Notizen von den Erzieherinnen mit liebevollen Worten an die Füchse übergeben und spätestens hier waren alle Augen feucht – ein riesiger Schatz an Erinnerungen an die wunderschöne Zeit im Wald.  

Liebes Team, Worte können nicht ausdrücken, wie dankbar wir Familien euch sind für den schönsten Ort der Welt. Dieser Ort entsteht durch euch, ihr erweckt ihn zum Leben. Der Wald ist zum zweiten Zuhause unserer Kinder geworden, sie haben so viel erlebt und gelernt. Nun ziehen sie los ins nächste Abenteuer, mit einem großen Rucksack voller Erinnerungen, der unsere Kinder stärkt, für alles was kommt. Man hat es diese Woche gespürt – sie werden immer wieder gerne zu euch und ihrem Wald nach Hause kommen. DANKE!

Lieber Vorstand, auch wenn eure Arbeit mehr im Hintergrund abläuft, ohne euch könnte der Kindergarten nicht existieren. Danke für eure Zeit, für euer Ehrenamt, für euer Engagement, auch in schwierigen Zeiten.

Ebenso ein großes Dankeschön an unseren Elternbeirat für die vielen schönen Aktionen.

Wussten Sie schon?

Dass in unserem schönen Wald in letzter Zeit einige Dinge Beine bekommen haben? Zu unserem Entsetzen sind in den letzten Wochen immer wieder hingerichtete Sachen verschwunden: Wir vermissen unsere Wasserkannen der Marke Stanlay. Diese sind teuer, da robust und wir benötigen sie dringend zum Händewaschen für die Kinder. Außerdem wurden Akazienbretter entwendet, die für die Neugestaltung des Waldsofas an der dicken Berta deponiert waren. Diese Woche verschwand nun innerhalb einer Stunde eine weiße Hundetransportbox, nebst Decke und Kauartikel, die für den Besuch eines Hundewelpen am Wurzelplatz hingerichtet war. Dies hat die Situation für Kinder und Hund erheblich erschwert. Wir würden uns freuen, wenn die Gegenstände wieder ihren Weg zu uns finden würden, z.B. anonym abgelegt auf dem Kindistückle. Wir sind auch dankbar über Hinweise, diese können gerne per Mail an Waldkindergarten-Berglen@web.de gesendet werden.