Pünktlich zum bevorstehenden Advent haben die Kinder in der Vorschule die Weihnachtskrippen fertig gestellt. Das Jesuskind, Maria, Josef und die Tiere – alle Figuren wurden mit viel Ausdauer und Kreativität selbst getont und auf einer Holzscheibe zusammen mit Heu und Stroh platziert. Das sieht bezaubernd aus und hat richtig viel Freude gemacht.
Mittags standen die fertigen Krippen dann zur Abholung bereit. Stolz haben die Kinder ihre Eltern in die Hütte auf dem Stückle geführt und gemeinsam ihre Krippe abgeholt. Hier kam auch gleich weihnachtliche Stimmung auf, denn die Erzieherinnen hatten die Hütte abgedunkelt, Kerzen angezündet und leise Musik abgespielt. Die Krippen schmücken nun die Wohnungen der Vorschulkinder und verschönern ihnen und ihren Familien die Weihnachtszeit. Die Vorfreude und die Aufregung sind bei den Waldkindern auch schon deutlich spürbar. Wird es wieder täglich Glitzerkinder geben? Und eine Weihnachtsgeschichte? Öffnet die Weihnachtswerkstatt wieder ihre Türen? Und kommt auch wieder der Nikolaus? Wir werden hier natürlich berichten und unsere Leser am Wald-Weihnachtszauber der Kinder teilhaben lassen.
Im Morgenkreis haben die Waldkinder diese Woche den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens gehört und auf sich wirken lassen. Instinktiv bewegten sie sich zur Musik und obwohl sie nicht wussten um welches Tier es genau geht, haben sie jeweils passende Bewegungen gemacht. Stampfen wie ein Elefant, die Hände wie Flügel flattern und so weiter. Anschließend wurde ein Spiel daraus: Erst bewegten sich alle zur Musik und sobald diese ausgestellt wurde, gab es eine kleine Bewegungsaufgabe. „Renne drei mal um einen Baum“ oder „flitze zur Kiefer“ zum Beispiel. Auch weitere Spiele standen im Morgenkreis auf dem Programm. Bewegungsspiele mit Mannschaften, ein kooperatives Spiel und so weiter. Konzentration, Zusammenhalt und Bewegung waren gefragt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei.
Am Sonntag waren wir vom Waldkindergarten auf dem bezaubernden Adventsmarkt am Schafstall von Jochen Blessing mit einem Stand vertreten. Wir haben über dem Feuer gebackene Waffeln und eine große Auswahl an handgemachten Produkten angeboten. Herzlichen Dank an all unsere Gäste und alle, die tatkräftig angepackt und im Vorfeld geplant, gebastelt oder etwas beigesteuert haben.
Wussten Sie schon?
In Deutschland gibt es 77 einheimische Baumarten. Die vier häufigsten sind die Fichten gefolgt von Kiefer, Buche und Eiche.