Berichte

Frohe Ostern

Bei herrlichem Frühlingswetter feierten die Kinder im Wald das Osterfest. Im Morgenkreis ging es erstmal rund ums Thema Ostereier. Die Kinder hörten die Ostergeschichte und lernten, dass das Ei ein Symbol für das Leben ist und wegen der Auferstehung Jesu ein Zeichen für das Osterfest geworden ist. Dann gab es eine Eierausstellung: Vom ganz kleinen… Weiterlesen Frohe Ostern

Berichte

Kommt ein Vogel geflogen… nicht nur einer

Im Morgenkreis bekommen die Kinder immer richtig viel Besuch von vielen Vögeln, deshalb drehte sich letzte Woche mal alles um dieses Thema. Da die Kinder ihnen immer Vogelfutter mitbringen, warten die Vögel morgens schon auf sie und pfeifen und singen ihre Lieder. Erst lernten die Kinder dann alles über die kleineren Singvögel im Wald wie… Weiterlesen Kommt ein Vogel geflogen… nicht nur einer

Berichte

Hilfsbereit wie Goldmarie

Auch letzte Woche war das Märchen Frau Holle nochmal Thema im Waldkindergarten. Es wurden die gegensätzlichen Figuren Goldmarie und Pechmarie aufgearbeitet und ihre Charaktereigenschaften besprochen. Auf der einen Seite die fleißige, hilfsbereite und freundliche Goldmarie, auf der anderen Seite Pechmarie, die sich faul, schnippisch und unfreundlich präsentiert. Weiter wurde auf den Alltag der Kinder eingegangen… Weiterlesen Hilfsbereit wie Goldmarie

Berichte

Vom Landkartenlesen und Frau Holle

Den Vorschülern, den Füchsen, wurde letzte Woche das Landkartenlesen näher gebracht. In der Fuchsschule trafen sie sich zunächst in der Hütte am Stückle und schauten in einem Atlas, wie verschiedene Landkarten aussehen können. Dann erhielten alle Kinder eine eigene Karte von „ihrem“ Wald, in dem Wege und Plätze eingezeichnet waren. Gemeinsam überlegten sie, welches welcher… Weiterlesen Vom Landkartenlesen und Frau Holle

Berichte

Dankesbrief fürs Müllaufsammeln

So wie die Woche zuvor endete, ging es nun gleich weiter mit der nächsten Geburtstagsfeier, schließlich mussten auch noch die Feiern für Kinder, die während der Weihnachtsferien Geburtstag hatten, nachgeholt werden. Das Wetter war Anfang der Woche auch noch schön, wenn auch kalt, sodass sich alle zu den Hößlinswarter Wiesen aufmachten, wo man zu dieser… Weiterlesen Dankesbrief fürs Müllaufsammeln

Berichte

Silverstermüll, das Ärgernis im neuen Jahr

Mit einer kurzen Woche nach dem Feiertag starteten die Waldkindergartenkinder in das neue Jahr 2025 und alle haben sich sehr gefreut, ihre Freunde wieder zu sehen. Da wurde viel erzählt, was sie in den Ferien unternommen haben und wie sie Weihnachten mit ihren Familien verbracht haben. Auch der Silvesterabend zum Jahreswechsel sorgte für viel Gesprächsstoff… Weiterlesen Silverstermüll, das Ärgernis im neuen Jahr

Berichte

Adventsrituale

Die magische Zeit der leuchtenden Kinderaugen hat wieder begonnen. Mit dem Beginn der Adventszeit kommen nun auch wieder die schönen Adventsrituale in den Waldkindergarten. Die älteren Kinder erinnerten und freuten sich bereits darauf, die jüngeren dürfen sie staunend zum ersten Mal erleben. Allerdings dürfen sie den (ebenfalls neugierigen) Eltern nichts von den Heimlichkeiten erzählen, an… Weiterlesen Adventsrituale

Berichte

Krippenfiguren, Kürbissuppe, Kunst

Wie es Ritual für die Vorschüler ist, dürfen sich diese ihre eigene Weihnachtskrippe basteln. Eine Holzscheibe dient als Untergrund, darauf kommen getonte Figuren zwischen Heu und Stroh, darüber ein Dach aus Rinde und alles wird mit Märchenwolle verziert. Die Fuchsschule fand als in der Sturmhöhle statt, wo der Ofen angemacht und Kerzenlicht angezündet wurde und… Weiterlesen Krippenfiguren, Kürbissuppe, Kunst

Berichte

Laternenfest

Im Herbst ist es jedes Jahr ein besonderes Ereignis für die Kinder und auch für die Eltern: das Laternenfest. Die letzten Wochen waren bereits geprägt von den Vorbereitungen dafür: Laterne basteln, Lieder üben, dekorieren. Am Freitagabend kurz nach Sonnenuntergang dann fanden sich nacheinander die Eltern der Zwergen- und der Wichtelgruppe zusammen mit ihren Kindern am… Weiterlesen Laternenfest